1 bis 3 Tage Lieferung und kostenloser Versand ab 499 NOK

Das Produkt wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt

Nachhaltiger Thunfisch – was ist das?

Die Begriffe „nachhaltig“, „grün“, „umweltfreundlich“ sind ein häufiger Bestandteil des Vokabulars, das uns bei der Vermarktung ihrer Produkte durch Unternehmen begegnet, und können für Sie als Verbraucher oft irreführend sein.

Wenn Sie also nachhaltiger handeln möchten, ist es hilfreich, über die notwendigen Informationen zu verfügen, um Greenwashing in jeder Branche zu durchschauen, auch in der Thunfischkonservenindustrie – denn was genau ist nachhaltiger Thunfisch?

Fünf einfache Grundwerte, die die Weichen für Ihre nachhaltigen Entscheidungen stellen

Wenn wir über nachhaltigen Thunfisch sprechen, müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein, bevor die Definition des Begriffs wirklich erfüllt wird. Diese Bedingungen betreffen sowohl die Fischart, das Meeresgebiet, die Fangmethode, die am gesamten Arbeitsprozess beteiligten Menschen als auch den Transportweg. Dies sind, auf den Punkt gebracht, die Grundwerte, die Sie bei Ihren Überlegungen berücksichtigen sollten, wenn Sie sowohl im Supermarkt als auch online nachhaltigen Thunfisch fangen müssen.

Die Fischart – ein Fisch, der sich gut vermehren kann

Wenn Sie auf der Suche nach nachhaltigem Thunfisch sind, ist es zunächst wichtig zu wissen, für welche Thunfischart Sie sich entscheiden sollten. Echter Echter Thunfisch ist hier eine Fischart, die von Natur aus einen geringen Quecksilbergehalt aufweist und sich gleichzeitig schnell vermehrt, weshalb sie oft nicht von Überfischung bedroht ist. Es ist auch ein schöner, kleiner Gelbflossen-Thunfisch, der sowohl optisch schön als auch köstlich in seiner Textur ist.

Meeresgebiet – wo die Fische gedeihen

Sobald Sie herausgefunden haben, welchen Fischarten es gut geht, besteht der nächste Schritt auf dem Weg darin, sich ein Bild davon zu machen, wo diese gedeihen. Der Atlantik ist ein gutes Beispiel für einen Ozean, der sauber zu befahren ist und in dem die Thunfischbestände gedeihen, die Fangquoten auf dem empfohlenen Niveau liegen, der Beifang minimal ist und der Lebensraum von den in diesem Gebiet verwendeten Fangmethoden weitgehend unberührt bleibt.

Angelmethode – „Old School“ ist das Neue

Die bekanntesten und berüchtigtsten Fangmethoden sind die Netzfischerei und die Grundschleppnetzfischerei, weshalb es fast verrückt und äußerst primitiv klingen kann, vom Angeln mit Rute und Leine zu sprechen. Dennoch handelt es sich um eine Fangmethode, die heute immer mehr Fischer nutzen.

Beim Angelruten- und Leinenfischen handelt es sich um eine Methode, die den Beifang verringert oder nahezu eliminiert und zudem den Meeresboden und damit auch die Meeresbewohner schützt. Wie das Sprichwort sagt, erfordert diese Methode nur einen Mann, einen Haken und einen Thunfisch.

Gute Arbeitsbedingungen – Nachhaltigkeit ist eine Frage der Rücksichtnahme

Bei Nachhaltigkeit geht es nicht nur um umweltbewusstes Handeln, sondern auch darum, die Sorge um soziale Gleichheit und wirtschaftliche Entwicklung in unser tägliches Handeln zu verankern. Die besten nachhaltigen Produkte, darunter auch Thunfisch, kommen daher von Orten, an denen ein gutes Arbeitsumfeld für diejenigen, die mit den Produkten arbeiten, von größter Bedeutung ist. Es geht sowohl um die Männer, die den Fisch fischen, als auch um die Frauen, deren Handwerk dabei hilft, den Thunfisch zu produzieren, der in unserem Korb landet.

Der Transportweg – Nachhaltiger Thunfisch geht über keine Umwege

Als Verbraucher ist es auch wichtig, darüber nachzudenken, woher Sie Ihren Thunfisch beziehen. Hier ist es wirklich eine gute Idee, Thunfische zu finden, die keine großen Umwege gemacht haben und in der Nähe des Ortes gefischt werden, an dem sie verarbeitet und konserviert werden.

Bei Nachhaltigkeit geht es darum, Wege zu finden, unsere eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, ohne die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Hier ist der Kauf von nachhaltigem Thunfisch ein kleiner, aber äußerst wichtiger Schritt in die richtige Richtung – und wenn Sie die oben genannten Grundwerte in Ihre Überlegungen einbeziehen, wenn bei Ihnen zu Hause das nächste Mal Thunfisch auf dem Speiseplan steht, dann sind Sie dabei schon auf einem guten Weg.

Häufig gestellte Fragen

Was ist nachhaltiger Thunfisch?

Thunfischart, Meeresgebiet, Fangmethode, Transport- und Arbeitsbedingungen sind wichtige Faktoren, die Sie im Auge behalten sollten, wenn Sie nach nachhaltigem Thunfisch suchen.

Nachhaltiger Thunfisch besteht aus Thunfischarten, die nicht durch Überfischung bedroht sind, wie zum Beispiel Bonito, und die aus einem Meeresgebiet stammen, in dem er gedeiht. Darüber hinaus ist ein Thunfisch auch nur dann nachhaltig, wenn er mit einer Fangmethode gefangen wurde, die keinen Beifang erfordert, wie z. B. der Angel- und Leinenfischerei, und zudem in der Nähe des Ortes gefischt wurde, an dem er anschließend verarbeitet und haltbar gemacht wird. Schließlich ist es auch wichtig, dass diejenigen, die den gefangenen Thunfisch verarbeiten, gute Arbeitsbedingungen haben.

Kostenloser Versand ab 499 NOK

Gilt für den Paketshop

Lieferzeit

1-3 Tage

Kundendienst

Alle Wochentage von 10 bis 15 Uhr

Zufriedenheitsgarantie

100 Tage Rückgaberecht

Dein Korb ist leer

Mit dem Einkaufen fortfahren