1 bis 3 Tage Lieferung und kostenloser Versand ab 499 NOK

Das Produkt wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt

Was ist das ASC-Zeichen?

Zuchtprodukte spielen in Bezug auf den von uns verzehrten Fisch eine immer größere Rolle. Heute stammt mehr als die Hälfte des weltweiten Fischfangs von Aquakulturunternehmen, da der Wildfang von Fisch nicht in der Lage ist, den weltweit wachsenden Bedarf an Meeresfrüchteprodukten zu decken.

Daher ist es wichtiger denn je, Standards für die Fischzucht festzulegen, damit diese sowohl verantwortungsvoll als auch ökologisch erfolgt. Dabei ist der Aquaculture Stewardship Council (ASC) das weltweit führende Zertifizierungssystem für Zuchtfische, auch Aquakultur genannt, und damit ein wichtiger Maßstab, der sowohl zur Sicherheit als auch für uns Verbraucher beitragen kann.

Ein Bekenntnis zu verantwortungsvoller und umweltfreundlicher Fischzucht

Aquakultur ist eine der am schnellsten wachsenden Lebensmittelindustrien der Welt, daher ist es äußerst wichtig, sicherzustellen, dass die Fische auf verantwortungsvolle und umweltfreundliche Weise gezüchtet werden. Zu diesem Zweck haben der WWF und die niederländische Initiative für nachhaltigen Handel das ASC-Label eingeführt.

Um eine ASC-Zertifizierung zu erhalten, muss sich ein Unternehmen unter anderem dazu verpflichten, die Gewässer zu schützen und zu diesem Zweck den Verbrauch von Chemikalien und Antibiotika zu reduzieren. Dabei handelt es sich um eine unabhängige Organisation, die beurteilt, ob ein Aquakulturunternehmen den festgelegten, relevanten Zuchtstandards gerecht werden kann.

Das Wichtigste am ASC-Label ist jedoch, dass ein Aquakulturunternehmen mit diesem Label sowohl ökologisch als auch sozial verantwortlich zertifiziert ist. Allerdings ist zu bedenken, dass das ASC-Label keine Garantie für die Qualität des Fisches ist. Es ist daher weiterhin wichtig, ASC-haltigen Fischprodukten kritisch gegenüberzustehen. Sowohl im Verhältnis zum Zuchtort als auch vor allem auch im Verhältnis dazu, wie lange ein Transportweg zurückgelegt wurde.

Bei Grøndals lieben wir Wildfische, aber wir sehen auch verantwortungsvolle Möglichkeiten in der Aquakultur

Bei Grøndals möchten wir zu mehr Nachhaltigkeit in den Essgewohnheiten der Dänen beitragen – und wir möchten auch dazu beitragen, eine Welt zu schaffen, in der die Aquakultur gleichzeitig dazu beiträgt, soziale Vorteile für die Menschen zu schaffen, die vor Ort arbeiten So wird darauf geachtet, dass die Umwelt und der Lebensraum, in dem die Fische leben, gut geschützt werden.

Daher ist sich Grøndals auch der Schattenseiten bewusst, die es in der Welt der Aquakultur gibt, weshalb alle unsere Produkte auch sorgfältig nach den Kriterien der Nachhaltigkeit ausgewählt werden. Dies spiegelt sich sowohl in unseren Fischarten wider, bei denen es sich um gesunde und nicht überfischte Arten handelt, in den naturschonenden Methoden, mit denen die Fische gefangen werden, als auch in unserem Respekt für die Arbeitskräfte und die Umwelt, der für die Herstellung unserer Produkte von grundlegender Bedeutung ist. Das bedeutet auch, dass Sie unsere Produkte jederzeit mit gutem Gewissen verzehren können.


Häufig gestellte Fragen

Was ist das ASC-Label?

Der Aquaculture Stewardship Council (ASC) ist das weltweit führende Zertifizierungssystem für die Fischzucht – auch Aquakultur genannt. Der WWF und die niederländische Initiative für nachhaltigen Handel haben diese Zertifizierung erstellt, die zeigt, ob ein Aquakulturunternehmen verantwortungsbewusst und umweltfreundlich züchtet.

Kostenloser Versand ab 499 NOK

Gilt für den Paketshop

Lieferzeit

1-3 Tage

Kundendienst

Alle Wochentage von 10 bis 15 Uhr

Zufriedenheitsgarantie

100 Tage Rückgaberecht

Dein Korb ist leer

Mit dem Einkaufen fortfahren